Was ist maus panzer?

Panzerkampfwagen VIII Maus

Der Panzerkampfwagen VIII Maus war ein deutscher überschwerer Panzer des Zweiten Weltkriegs. Er wurde ab 1942 von Ferdinand Porsche entworfen und war mit rund 188 Tonnen der schwerste jemals gebaute Panzer.

Wichtige Informationen:

  • Entwicklung: Die Entwicklung der Maus begann auf Anweisung von Adolf Hitler, der einen Panzer mit extremer Panzerung und Durchschlagskraft forderte.
  • Technische Daten: Die technischen Daten der Maus umfassten eine 12,8 cm KwK 44 L/55 Kanone als Hauptbewaffnung, eine 7,5 cm KwK 37 L/24 als Sekundärbewaffnung und eine extrem dicke Panzerung, die an einigen Stellen bis zu 240 mm betrug.
  • Beweglichkeit: Aufgrund seines enormen Gewichts war die Beweglichkeit der Maus stark eingeschränkt. Er war langsam und unwendig.
  • Produktion: Es wurden nur zwei Prototypen der Maus fertiggestellt. Einer wurde im Krieg zerstört, der andere befindet sich heute im Kubinka-Panzermuseum in Russland. Die Produktion der Maus wurde aufgrund der Kriegslage und der Unwirtschaftlichkeit des Projekts eingestellt.
  • Einsatz: Die Einsatzgeschichte der Maus ist kurz. Da nur Prototypen existierten, kam es zu keinen nennenswerten Kampfeinsätzen.
  • Bedeutung: Die Bedeutung der Maus liegt vor allem in ihrer extremen Konstruktion und als Beispiel für die deutsche Rüstungsprojekte im Spätkrieg. Sie verdeutlicht die Überambitioniertheit und Ressourcenverschwendung.